Heimatmuseum "Altes Rathaus"
Loßburg - Im Herzen des Schwarzwalds!


Im "Alten Rathaus" – den früheren Amtsstuben der Gemeindeverwaltung –präsentieren wir eine Fülle von Exponaten: von alamannischen Grabfunden aus dem 7. Jahrhundert bis hin zu Schwarzwaldtrachten und -uhren. Handwerk und Gewerbe sind ebenso zu finden wie Brauchtum und Vereinsleben.
In unserem familien- und kinderfreundlichen Museum gibt es auch in abwechslungsreichen Spielecken vieles zu entdecken. Eine Eisenbahnanlage zeigt den Loßburger Bahnhof von 1952.


Ankündigung/Rückblicke

 

 

15. März 2025

Offizielle Vorstellung des Bildbandes
"Loßburg und Rodt"

Endlich konnte Bürgermeister Christoph Enderle das neue Heimatbuch von Loßburg und Rodt der Öffentlichkeit präsentieren.
Viele ehrenamtliche Helfer hat es gebraucht und gefunden hat BM Enderle sie bei den Mitgliedern des Museumsvereins. Das Team um Hans Friedrich, Rainer Matern, Hans Kübler und Emil Haug war dann auch vollständig bei der Präsentation dabei, genauso wie Walter Bosch vom Linus Wittich Verlag, der die Entstehung des Bildbandes begleitet hat.
Ein ausführlicher Bericht ist im Schwarzwälder Boten hier nachzulesen.
Auf dem Foto von links nach rechts: Emil Haug, Hans Friedrich, Bürgermeister Christoph Enderle, Hans Kübler, Rainer Matern und Walter Bosch.

1. Januar 2025

Das Heimatmuseum wünscht ein gutes neues Jahr 2025.


Loßburger Alte Meile

Einen schönen Rundweg mit einer Länge von ca. 1,5 Kilometern durch die Loßburger Geschichte bietet Ihnen die Loßburger Alte Meile. 

Es warten 22 geschichtliche Stationen mit interessanten Informationen auf Sie. 

Das Begleitheft dazu erhalten Sie im Museum, im Kinzighaus oder hier als PDF-Dokument.

 

 

Loßburger Kunstmeile

Die Loßburger Kunstmeile ist ein Rundweg von etwa 4 Kilometern und widmet sich den Werken der Bildhauerin und Malerin Margot Jolanthe Hemberger (1921 - 2016). Die Trägerin der Goldenen Bürgermedaille Loßburgs und der baden-württembergischen Verdienstmedaille hinterließ Spuren ihres Schaffens u. a. in Wiesensteig, Stuttgart-Stammheim, Tumlingen, Neuenbürg, Freudenstadt und insbesondere Loßburg. 

Seit 1953 lebte die Künstlerin in Loßburg und hat viele Zeugnisse ihres Könnens hinterlassen.

Lassen Sie sich von einer der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten unseres Landes entführen und bestaunen Sie auf dem Rundweg die Vielfalt der Kunst.

Das Begleitheft dazu erhalten Sie im Museum, im Kinzighaus oder hier als PDF-Dokument.